Für was wir stehen

Unsere wichtigsten Bildungssäulen

Bewegungsbildung

Bewegungs­bildung

Interkulturelle Erziehung

Inter­kulturelle Erziehung

Integrative Arbeit

Integrative Arbeit

Sprachbildung

Sprach­bildung

Partizipation und Freispiel

Partizipation und Freispiel

geschlechtsbewusste Erziehung

Geschlechts­bewusste Erziehung

Bewegungsbildung

Bewegungs­bildung

Interkulturelle Erziehung

Inter­kulturelle Erziehung

Integrative Arbeit

Integrative Arbeit

Sprachbildung

Sprach­bildung

Partizipation und Freispiel

Partizipation und Freispiel

geschlechtsbewusste Erziehung

Geschlechts­bewusste Erziehung

Bewegungsbildung

Bewegungsbildung

Als Träger für Bewegungskitas ist es für uns selbstverständlich, dass wir den Kindern Strukturen schaffen, in welchen sie sich frei bewegen und somit auch frei entfalten können.

Interkulturelle Erziehung

Interkulturelle Erziehung

Pädagogik der kulturellen Vielfalt lebt von der Begegnung, dem Austausch und der Verständigung. Sie schafft Raum für das Eigene, vermittelt zwischen dem Verschiedenen und unterstützt das Gemeinsame. Die Nörr KIDS gehen von einer multikulturellen Stadtgesellschaft aus und wollen das kulturübergreifende Miteinander bereits im Kindesalter fördern.

Integrative Arbeit

Integrative Arbeit

Unser Ziel ist es allen Kindern, die unsere Einrichtungen besuchen, positive Entwicklungsperspektiven und uneingeschränkte soziale Teilhabe zu ermöglichen. Das pädagogische Personal und die Erziehungsberechtigten werden hierbei vom Fachdienst unterstützt, die aktive Teilhabe des Kindes unter besonderer Berücksichtigung seiner Stärken und Schwächen zu entwickeln. Bei den Nörr KIDS setzten wir uns für eine ganzheitliche Förderung des Kindes ein und wollen schon im Krippen- und Kindergartenalter etwas bewegen.

Abgerundet wird unsere integrative Arbeit durch einen heilpädagogischen Fachdienst.

Sprachbildung

Sprachbildung

Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Aus diesem Grund liegt uns die sprachliche Bildung der Kinder besonders am Herzen. Bei den Nörr KIDS werden die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung vom pädagogischen Fachpersonal wertschätzend begleiten.

Partizipation und Freispiel

Partizipation und Freispiel

Ausreichend Raum und Zeit für freies Spielen ist für uns selbstverständlich. Freispiel ist der Schlüssel zur Selbstbildung. So geben wir den Kindern die Möglichkeit ihre Kreativität und Fantasie zu entfalten sowie den sozialen Umgang miteinander zu erlernen.

geschlechtsbewusste Erziehung

Geschlechtsbewusste Erziehung

Mädchen und Jungen erhalten die Möglichkeit sich jenseits von Rollenklischees zu entwickeln, sich als gleichberechtigt und gleichwertig zu erleben.

Weiter Informationen über die Philosophie der Nörr Kids finden Sie im Konzept der Kindertagesstätte: